Erst spät in der Saison aufblühende, weiße Form der bekannten 'Tulpenmagnolie' (M.xsoulangeana) mit zartrosa Basis/Nervatur an der Basis der Tepalen (Blütenblätter). Die Blüten werden bis zu 25cm breit und bilden schalenförmige Pokale. Sie blüht bei uns in Kriftel ca. 2 Wochen nach der 'klassischen' M.soulangeana.
Aristokratische, uralte Sorte, die kaum mehr im Handel ist aber bis heute immer noch eine der attraktivsten Tulpenmagnolien geblieben ist ! In D völlig winterhart. Schon junge Exemplare beginnen, Blütenknospen zu bilden.
Wuchs Baumförmig, aufrecht, im Alter 8-9m hoch.
AGM (Award of Garden Merit) der britischen RHS (Royal Horticultural Society) 1993
Blütenfarbe: Weiss, Basis aussen zartrosa
Blütezeit: 2. Aprilhälfte
Wuchsbild: Baumförmig aufrecht mit breit-ovaler Krone
Größe in 10 Jahren: Ca. 4-5m
Winterhärte: Völlig winterhart
Besonderheiten: Späte Blütezeit, sehr große Einzelblüten.
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag von April bis Oktober
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Herkunft/Selektion: Camillo Brozzoni, Italien
Im Handel seit: 1873, Katalog der Baumschule André Leroy, Frankreich