Die japanische Selektion von Tetsuo Magaki gehört gewiss zu den attraktivsten, klein bleibenden Frühjahrsblühern im Magnoliensortiment. Die strahlend weißen, in ihrer Form an kleine Kamelien erinnernden Blüten, verströmen einen weithin wahrnehmbaren, süß-würzigen Duft. Magnolia xloebneri 'Mag's Pirouette' gehört zu den wenigen Magnoliensorten, die im Herbst regelmäßig eine gelb-braune Herbstfärbung ausbilden. Mit ihrem zurückhaltenden Wuchs ist sie hervorragend auch für begrenzte Standorte (Kleiner Garten) geeignet. Ihre rundlichen Blüten sind gut windresistent.
Die Sorte ist in Deutschland völlig winterhart (bis Zone 5).
AGM (Award Of Garden Merit) der britischen RHS (Royal Horticultural Society) 2012
Blütenfarbe: Weiß
Blütezeit: März/April
Wuchsbild: aufrecht strauchförmig wachsend / mit Leittrieb auch als kleiner Baum mit Krone kultivierbar
Größe in 10 Jahren: ca. 3 Meter hoch und 1,5m breit
Winterhärte: völlig winterhart
Besonderheiten: Intensiver, süß-würziger Blütenduft, der ein großes Areal erfüllen kann.
Kleiner Garten: Sehr empfehlenswert!
Bester Standort: vollsonnig, mindestens jedoch 60-70% der täglichen Sonne (von April bis Oktober)
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unser Pflanzanleitung hilft Ihnen weiter!
Weitere Informationen zu Magnolia 'Mag's Pirouette':
'Mag's Pirouette' ist eine der schönsten weißen Frühjahrsblüher. Mit ihren rundlichen, wie gefüllt wirkenden Blüten (ca.8-10 Zentimeter im Durchmesser, bis zu 25 Blütenblätter) verzaubert diese laubabwerfende und zierliche Magnolie jeden Garten. Den Blüten entströmt ein intensiver, süßer Duft, der auch noch weiter entfernt wahrgenommen wird. Zusammen mit der Loebneri-Magnolie 'White Rose' sind beide die wohl am intensivsten duftenden Sorten der Hybride. Etwas weiter geöffnet, erinnert sie stark an eine halbgefüllte Kamelienblüte.
Die festen , verkehrt eiförmigen Tepalen (Blütenblätter) machen sie zudem gut windresistent. Selten: Ihre äußeren Tepalen sind kürzer als die inneren, was den rundlichen Charakter der Blüte prägt. Bereits junge Pflanzen ab ca. 1m Höhe bilden zuverlässig Blütenknospen.
Aufgrund ihrer frühen Blütezeit -meist zeitgleich mit Sternmagnolien (M.stellata) und ersten Soulangeanas (Tulpenmagnolien) ist ein eher geschützter Standort dennoch ein guter Rat, eine 'Maggie-Vollblüte' ist immer ein Fest für die Sinne und rechtfertigt auch immer die Vergabe eines 'Premium-Standorts' im heimischen Grün.
Nicht zu vergessen und schön zu beobachten: Maggies behalten ihre gute Blütenform bis die Blüte schließlich abfällt!
Ausgewachsen ist der 'Magnolienzwerg' ca. 4-5 Meter hoch. Dadurch eignet sich 'Mag's Pirouette' auch für begrenzte Standorte und kleinere Gärten. Man kann sie auch als Stämmchen mit Krone zu einem kleinen Baum erziehen. In der Breite kann man sie durch sparsamen Rückschnitt junger Seitentriebe etwas reduzieren, wenn es der Platz später einmal erfordert. Der beste Zeitpunkt hierfür ist der Spätsommer, dann ist der Saftdruck sehr gering und man sieht im belaubten Zustand sehr gut die Änderung im Erscheinungsbild. Dies gilt sowohl für die Strauch- als auch für die Variante 'Stamm mit Krone'. Bitte nicht missverstehen, dass ist keine Aufforderung oder ein Freibrief zum regelmäßigen Stutzen, sondern nur ein gedanklicher 'Rettungsanker' für ein extrem wertvolles Blütengehölz, das sich einmal etwas breiter machen wird als es bei der Pflanzung angedacht war....
Das für Magnolienverhältnisse sehr zierliche, dunkelgrün glänzende Laub, mit seinen markant tief liegenden Blattadern macht sie auch im Sommerhalbjahr stets zu einem echten Blickfang. Zudem zeigt 'Maggie' -als eine der wenigen laubabwerfenden Magnoliensorten- eine respektable, gold-braune Herbstfärbung. Wer also Magnolien mit außergewöhnlicher Belaubung favorisiert, sollte 'Mag's Pirouette' auf jeden Fall ins Wunsch-Portfolio aufnehmen.
Diese extrem winterharte Vertreterin aus der Familien der sogenannten 'Loebneri-Magnolien' besitzt also -neben einem fantastischen Blütenbild- echten 'Mehrwert' und das gleich in mehrfacher Hinsicht.
Selektion: Tetsuo Magaki, Japan
Abstammung: Sämling einer offen bestäubten Magnolia xloebneri 'Ballerina'
Schöne Anekdote: Im Herbst 2016 konnte ich einmal direkt mit Tetsuo Magaki telefonieren. Er freute sich sehr, dass jemand aus Europa Interesse für seine Selektion zeigt. Es war ihm zu diesem Zeitpunkt in keiner Weise bewußt, dass wir seine 'Mag's Pirouette' hier bereits regelmäßig vermehren und zudem aktiv bewerben - als besonders wertvolle Gartensorte. Seine Reaktion am Telefon deutete an, dass diese Nachricht ihn regelrecht 'aus dem Häuschen brachte' - zumindest für japanische Verhältnisse. Es wurde kurz emotional, er wechselte ins Japanische...da kam echte Freude rüber. Ein bemerkenswertes Telefonat, in dem die Welt - trotz Internet- für ein paar Sekunden wieder richtig groß schien... M.Gottschalk 2023