Die extrem winterharte Amerikanerin verzaubert mehrfarbig. Versprochen!
Und sie wächst nur zu einem 'kleinen Apfelbaum' heran...
Im Spätsommer überrascht sie mit weiteren Blüten.
Exzellent auch für kleine Gärten!
Blütenfarbe: Mehrfarbig
Blütezeit: April/Mai
Wuchsbild: Malerischer kleiner Baum
Größe in 10 Jahren: 3-4m
Winterhärte: Völlig winterhart (Zone 5)
Besonderheiten: Zweitblüten im Spätsommer
Kleiner Garten: Exzellent!
Weitere Informationen zu Magnolia xbrooklynensis 'Evamaria':
Dr. Evamaria Sperber kreuzte im Brooklyn Botanic Garden (New York, USA) zum ersten Mal eine amerikanische Gurkenmagnolie (Magnolia acuminata) mit einer asiatischen Wildform (Magnolia liliiflora).
1968 wurde aus ihren Original-Sämlingen der zuerst Blühende selektiert und ihr zu Ehren benannt. Die Hybride überraschte nicht nur durch ihre unglaubliche Winterhärte, sondern brachte auch ein völlig neues Farbschema in die Magnolienwelt ein: Ihre tulpenförmigen, 9-10cm breiten und aufrecht stehenden Blüten zeigen in der Knospe ein ungewöhnliches Purpur mit gelben und grünen Schattierungen. Öffnen sich die Blütenkerzen (6 Tepalen), sind die Innenseiten hellrosa, außen erstrahlen sie in einem Magenta-Rosa mit hell orangefarbenen und gelben Schattierungen.
Erst ganz spät im Frühling (Ende April/Mai) startet sie ihr buntes Feuerwerk und ihre zahlreichen Nachblüten erheben sich dann meist noch mehrere Wochen später über das junge, grüne Laub.
Doch nicht genug: Magnolia 'Evamaria' remontiert zuverlässig und zeigt im Spätsommer nochmals ihr einzigartiges Farbspiel..
Auch Gärten mit weniger Fläche bilden eine perfekte Kulisse für diese Magnolie - sie wächst recht moderat zu einem kleinen, rundlichen Baum heran und man ist immer ganz nahe bei den Blüten. Wir bieten Magnolia 'Evamaria' meist einstämmig (mit Leittrieb) an und empfehlen, diese Form im Garten weiter zu ziehen. Sie erhält dadurch später eine sehr gute Form und Stabilität (Statik) in der Krone - ohne auf einen malerischen Habitus zu verzichten. In den ersten Jahren wächst sie flott heran und erreicht zunächst Jahreszuwächse von 40-60cm.
Ein Muß für alle Freunde ausgefallener 'Designer'- Blütenfarben und nach wie vor selten im Angebot. Natürlich empfiehlt sie sich auch hervorragend für winterkalte Regionen mit ausgeprägter Spätfrostgefahr.
'Evamaria' beginnt schon als ganz junge Pflanze, Blüten auszubilden!
Züchterin: Dr. Evamaria Sperber, Brooklyn Botanic Garden, USA, 1968
Abstammung: Magnolia acuminata x Magnolia liliiflora