Magnolia stellata 'Chrysanthemiflora' -  60cm - strauch
+6
+5
+4
+3
+2

Magnolia stellata 'Chrysanthemiflora' - 60cm - strauch

Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
€69,90
Ausverkauft
Preis inkl. MwSt. (7%) €4,57
Kostenloser Versand
Ich wähle
Lieferqualität
Liefergröße
Lieferform
Ausverkauft
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Magnolia stellata 'Chrysanthemiflora' - 60cm - strauch
Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
Produktbeschreibung

Ein seltenes, rosa Juwel unter den winterharten Sternmagnolien.
Top-Sorte auch für 'Kleine Gärten'

Blütenfarbe: Außen rosa, innen weiß
Blütezeit: Anfang April
Wuchsbild: Langsam wachsender Strauch
Größe in 10 Jahren: 1,8-2,5m
Winterhärte: Völlig winterhart
Besonderheiten: Bezauberndes Blütenbild, Rarität!

Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag (von April bis Oktober)

Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht unbedingt empfehlenswert. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!

Kleiner Garten: Sehr zu empfehlen!


Weitere Informationen zu Magnolia stellata 'Chrysanthemiflora':

Eine der 'magischen' Stellata-Sorten - meist nur selten erhältlich.

Die Selektion mit dem sperrigen Namen ist ein Sämling der Stellata 'Rubra' und wurde von Koichiro Wada (Hakoneya Nurseries, Yokohama, Japan) selektiert.
Die 'Chrysanthemenblütige' macht ihrem Namen zudem alle Ehre - mit bis zu 25 Blütenblättern erzeugt sie einen halbgefüllt bis gefüllt wirkenden Charakter. Die Tepalen stehen in ganz verschiedenen Winkeln zur Blütenachse ab und damit erzeugen sie das besondere Blütenbild.
Auf dem Rücken jedes Blütenblattes finden wir eine typische, durchgängige Linie in einem stets dunkleren Farbton.

'Chrysanthemiflora' wächst zu einem pittoresken, jährlich überbordend blühendem Strauch heran. Sie erreicht (in 2 Jahrzehnten) etwa 180-250cm Höhe, ausgewachsen maximal 300-350cm.
Mit Leittrieb lässt sie sich auch zu einem malerischen kleinen Baum mit filigraner Verzweigung erziehen.
Sie ist in Deutschland völlig winterhart und gehört - wie die meisten anderen Sternmagnolien zu den früh blühenden Sorten, die den herannahenden Frühling mit ihrem Blütenflor überschwänglich begrüßen.

Trotz ihrer überragenden Winterhärte ist diese blühende Schönheit in windgeschützter Lage immer viel besser aufgehoben. Das deutsche Wetterangebot während der Stellata-Blütezeit hält einige Elemente bereit, die nicht förderlich sind für den Genuß dieser bezaubernden und zierlichen Blüten an einem windexponierten Standort..

Selektion: Koichiro Wada, Japan

Abstammung: Sämling der Magnolia stellata 'Rubra'

Mehr anzeigen
  • Produkte suchen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Lieblingsprodukte
  • Warenkorb
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
AGBDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed