Mysteriöse, polyploide Form der extrem winterharten Magnolia kobus aus Japan. Üppige, große Blätter und Blüten mit breiten Tepalen, viel später blühend als die Art. Faszinierende Liebhabersorte, die uns von Jahr zu Jahr besser gefällt. Die Blüten stehen anfangs aufrecht, später neigen sie sich seitlich. Ältere Blüten außen an der Basis leicht rosa überhaucht.
Schwachwüchsig, eher strauchförmig, daher auch für kleine Gärten empfehlenswert. Man geht aktuell davon aus, dass der ursprüngliche Samen von Vögeln verbreitet wurde und es sich um zufällige, polyploide Mutation der Magnolia kobus handelt. Sofern es keine anderen glaubwürdigen Neuheiten gibt, schließen wir uns diesen Erkenntnissen an und führen die Sorte als Kultivar der Magnolia kobus.
Blütenfarbe: Weiß
Blütezeit: Ca. 10-14 Tage nach der Art (Magnolia kobus)
Wuchsbild: Strauchförmig, kleiner Baum, wohl noch keine adulten Exemplare hier in Deutschland
Größe in 10 Jahren: 2-4m
Winterhärte: Völlig winterhart
Besonderheiten: Wundervolle Kobus-Variante auch für kleine Gärten mit späterere Blütezeit und attraktivem Sommerlaub.
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag (von April bis Oktober)
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht unbedingt empfehlenswert. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Kleiner Garten: Empfehlenswert
Herkunft: Japan
Selektion: Unbekannt, wir sahen erste Pflanzen in den späten 1990er Jahren im Parco Botanico im Tessin, Schweiz.