Magnolia grandiflora 'Brackens Brown Beauty' -  125/150cm - blühreif
+5
+4
+3
+2

Magnolia grandiflora 'Brackens Brown Beauty' - 125/150cm - blühreif

Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
€129,00
Preis inkl. MwSt. (7%) €8,44
Kostenloser Versand
Ich wähle
Lieferqualität
Liefergröße
Lieferform
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Magnolia grandiflora 'Brackens Brown Beauty' - 125/150cm - blühreif
Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
Produktbeschreibung

Eine der winterhärtesten immergrünen Selektionen!
Fantastische Blühwilligkeit - vorzügliche Belaubung!
Winterhart bis Zone 6b(a), baumförmig, 6-8m

Blütenfarbe: Reinweiß
Blütezeit: Ab Ende Juni bis September
Wuchsbild: Pyramidal / breit-aufrecht
Größe in 10 Jahren: 4-5m hoch und bis 3m breit
Winterhärte: bis -23°C
Besonderheiten: Hohe Blühleistung, attraktive Belaubung, dichte Verzweigung

Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag (von April bis Oktober)

Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht unbedingt empfehlenswert. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!


Weitere Informationen zu Magnolia grandiflora 'Brackens Brown Beauty':

Magnolia 'Bracken's Brown Beauty' ist nur im Namensbild etwas sperrig - im Garten macht sie ausschließlich Bella Figura. Die Selektion des amerikanischen Baumschulers Ray Bracken ist aktuell in der Tat eine der winterhärtesten der reinen Grandiflora-Magnolien.
Um dieses Potenzial im Garten abrufen zu können, bedarf es eines kompromisslos vollsonnigen Standorts, damit die neuen Jahrestriebe im Herbst bestmöglich ausreifen können.

'Bracken's Brown Beauty' entwickelt durch ihre natürliche Vieltriebigkeit ein besonders dichtes Kronenbild - ein Merkmal, von dem wir hier im deutschen Klima sichtbar profitieren. Die am Saum gewellten, relativ schmalen und leicht gestreckten Blätter (ca. 15cm) bilden jederzeit eine attraktive Kulisse. Ihre Unterseite ziert ein hell-rostbraunes Indumentum, ein filziger Verdunstungsschutz, der bei tief stehender Sonne im Gegenlicht mystisch schöne Stimmungsbilder produziert.
Die dunkelgrünen Blätter sind etwas zierlicher im Vergleich zu vielen anderen, baumförmig wachsenden Grandiflora-Sorten.

Ab Ende Juni/Anfang Juli erscheinen die duftenden, reinweißen Blüten. Mit 18-22cm im Durchmesser passen sie proportional perfekt zur Laubgröße. Kaum eine andere Grandiflora-Selektion -mit Ausnahme der Sorte 'Kay Parris'- ist bei uns blühwilliger als 'Bracken's Brown Beauty' - ihre prächtigen Pokale erscheinen über viele Wochen hinweg, letzte Blüten sind mitunter noch im August/September am Baum zu finden.

Gut zu wissen: Jede Grandiflora-Blüte hat einen Lebenszyklus von 3 Tagen, dann vergeht sie rasch. Berücksichtigen Sie, dass zeitlich parallel bereits andere Blüten beginnen, sich zu öffnen - ein Prozess, der über viele Wochen hin zu beobachten ist. Dies betrifft alle Grandiflora-Sorten gleichermaßen - die Blüten haben schließlich nur die Aufgabe, für die Fortpflanzung zu suchen und dafür reicht der dreitägige Zeitraum aus. Dass wir sie gerne noch viele Tage länger bewundern möchten, hat Ihnen die Evolution leider nicht beigebracht. Erfreuen wir uns also bestmöglich an den zahlreichen, 'kurzen Blütenereignissen' dieses erdgeschichtlich uralten Pflanzen..

Den Blüten folgen besonders in warmen Sommern auffallend viele Sammelfrüchte, die bis Zone 7 auch meist ausreifen und ihre roten Samen im Herbst entlassen.

'Bracken's Brown Beauty' wächst moderat zu einem dichten, pyramidalen bis aufrecht-ovalen, kleinen Baum heran, wobei sie in den ersten Jahren nach der Vermehrung recht flott an Höhe und Umfang gewinnt. Bereits früh setzt ihre Blühreife ein, wir beobachten erste Blüten so ab ca. 150cm Höhe.
Eine exzellente Bereicherung des immergrünen Sortiments und hier in Deutschland noch immer eine Rarität!

Tipp1: Grandifloras lassen sich -Ende März - vorzüglich schneiden. Somit erhalten auch ältere, schüttere und lichte Bäume wieder eine volle, üppige Krone - das neue immergrüne Laub verdeckt alle Schnittstellen zuverlässig. Gerne helfen wir Ihnen mit weiteren Tipps weiter!

Tipp2: An ihren Naturstandorten im Südosten der USA erhalten die Grandifloras durchschnittlich etwa die doppelte Niederschlagsmenge verglichen mit Deutschland. Großzügiges, regelmäßiges Wässern während der Vegetationsperiode und ein Standort in heißer, vollsonniger Lage wird die Entwicklung Ihrer Pflanze erkennbar steigern!

Grandifloras ertragen zwar nach Etablierung ein hohes Maß an Trockenheit, es ist jedoch ein erlerntes 'Notprogramm' und trägt schon kurzfristig nicht zu einer optimalen Entwicklung der Pflanze bei.

Abstammung: Findling von Ray Bracken, Easley, South Carolina, 1968



Mehr anzeigen
  • Produkte suchen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Lieblingsprodukte
  • Warenkorb
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
AGBDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed