Takashi Nakamuras Japan-Selektion der M.subcordata wächst bei uns strauchförmig oder zu einem kleinen Baum bis etwa 4m heran. Es fällt schwer, sich im späten Frühling nicht in die zierlichen gelben Blüten zu verlieben, deren Blütenblätter deutlich bereift daherkommen. Ihnen entströmt ein leichtes, sehr frisches Parfüm. Völlig winterhart in D.
Die Blüten setzen sich aus 6 schmalen Tepalen (Blütenblättern) zusammen und erreichen einen Durchmesser von 5-7,5cm. Sie erscheinen spät in der Saison zusammen mit dem frischen Laub. Bereits ganz junge Exemplare bilden Blütenknospen aus, der Wuchs ist moderat, sodass wir die 'Koban Dori' auch für kleine Gärten bzw. eingeschränkte Standorte empfehlen.
Tipp: 'Koban Dori' gehört zu den 'Standvögeln' - einmal am gewünschten Standort etabliert, sollte man sie möglichst in Ruhe lassen und nicht wieder umpflanzen.
Blütenfarbe: Gelb, junge Blüten weisslich bereift
Blütezeit: April/Mai
Wuchsbild: Kleiner Baum bis 4m
Größe in 10 Jahren: ca. 2-3m
Winterhärte: Völlig winterhart
Besonderheiten: Schon als junges Exemplar enorm blühfreudig. Charakterpflanze!
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag von April bis Oktober
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Kleiner Garten: Empfehlenswert!
Selektion: Takashi Nakamura, Japan
Alternativen (Blüte): 'Kinju', 'Brenda'