Sensationelles Farbspiel mit blauen Blütenkerzen !
Völlig winterhart, bis 5m
Top-Sorte auch für 'Kleine Gärten'
Blütenfarbe: Stahlblau, geöffnet gelbgrün
Blütezeit: Ende April/Mai
Wuchsbild: Kleiner, breitovaler Baum. Laubabwerfend
Größe in 10 Jahren: Ca. 3 bis 4 Meter hoch und ca.2 Meter breit
Winterhärte: Völlig winterhart in Deutschland (Zone 5)
Besonderheiten: Auffällige Blütenfarbe, üppige Belaubung, späte Blütezeit
Kleiner Garten: Empfehlenswert!
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag von April bis Oktober
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Weitere Informationen zu Magnolia 'Blue Opal':
Eine Laune der Natur bescherte uns diesen US-Findling (syn. 'Henry Blue').
'Blue Opal' entwickelt schon als junge Pflanze eine Vielzahl intensiv stahlblauer Blütenkerzen - diese erzeugen ein völliges überraschendes Stimmungsbild!
Sie stehen aufrecht über dem jungen Laub, denn als Selektion aus der nordamerikanischen Magnolia acuminata, blüht 'Blue Opal' erst ganz spät in der Saison, zusammen mit dem ersten Laub.
Völlig winterhart, präsentiert sie sich unbeeindruckt von den Spätfrösten und ist daher auch für raue Lagen sehr gut geeignet.
Wenn sich die bis zu 12cm hohen Blütenkerzen weiter öffnen, verändert sich ihre Farbe hin zu einer Melange aus Grün- und Gelbtönungen.
'Blue Opal' gilt aktuell in Liebhaberkreisen als beste sog. 'blaublühende' Sorte. Beeindruckend sind ihre Blühfreudigkeit sowie der zurückhaltende Wuchs:
Im Gegensatz zu der mächtigen Art (M.acuminata), die auch in unseren Breiten zu kapitalen Parkbäumen heranwächst, ist 'Blue Opal' wunderbar garten-kompatibel und begnügt sich mit 3-5m Höhe.
In dem hervorragenden Magnolienbuch von Günther Pardatscher ist ein Foto von 'Philo' abgebildet - lange Zeit eine der ganz wenigen Abbildungen einer 'blauen' Magnolien-Blüte. Wir glauben jedoch nicht, dass 'Philo' Vorteile gegenüber 'Blue Opal' besitzt.
Wir empfehlen Magnolia 'Blue Opal' als exzellentes Blütengehölz auch für kleine Gärten bzw. eingeschränkte Standorte (KG).
Abstammung: Selektion aus der nordamerikanischen Gurkenmagnolie (Magnolia acuminata)
Herkunft: Nordamerika