Züchter: Vance Hooper, NZ, (Genie, Cleopatra, Cameo, etc.)
Fantastisches, tiefleuchtendes Rot-Rosa an einem malerisch wachsenden, aufrechten Baum!
6-8m, Zone 7a
Blütenfarbe: Leuchtendes Rot-Rosa
Blütezeit: Ab Anfang April
Wuchsbild: Malerisch aufrechter Baum
Größe in 10 Jahren: ca. 4-5m hoch und 3m breit
Winterhärte: Winterhart bis -22°C
Besonderheiten: Auffälliges Blütengehölz in Einzelstellung, starke Fernwirkung
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag (von April bis Oktober)
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht unbedingt empfehlenswert. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Weitere Informationen zu Magnolia 'Watermelon':
Hoopers neue Hybride 'Watermelon' verspricht zur Blütezeit ultimative Hochspannung in Ihrem Garten: Das 'Kind' aus der Vermählung der britisch-royalen Magnolia 'Caerhays Belle' und der Ausnahmesorte 'Genie' definiert 'Leuchtkraft' auf einem extrem hohen Niveau.
Die bis zu 20cm großen, bezaubernden Blüten erscheinen mit 9-12 rundlich geformten Tepalen (Blütenblätter) im zeitigen Frühjahr und leuchten mit ihrem feurigen Rot-Rosa weithin durch das Grau des ganz jungen Frühlings!
Da hier bei uns zur Frühlingsblüte sehr viele Sorten ihre Pracht zeigen, ist es umso interessanter, an welchen Punkten die Augen bevorzugt verweilen. Magnolia 'Watermelon' ist solch ein Gesicht in der Menge. Unbestritten!
Die Gene des Vaters 'Genie' bewirken, dass 'Watermelon' schon als sehr junge Veredlung mit der ersten Blütenbildung beginnt, wir finden erste Knospen in der Regele ab 100-150cm.
Die Pflanzen wachsen aufrecht und zunächst schmal und erinnern in ihrem Habitus an Magnolia sprengeri var.diva. Magnolia 'Watermelon' ist noch recht neu in Europa, daher können wir noch sehen, wie sich der Habitus der älteren Pflanzen entwickeln. Sie sollte auf jeden Fall ausreichend Platz erhalten, denn die Wuchsdynamik der ersten Jahre zeigt klar an, dass sie ein Baum werden will!
Das rundlich Sommerlaub ist dunkelgrün.
Ein geschützter Standort unterstützt diese fantastische Neuheit aufgrund ihrer frühen Blütezeit.
Züchter: Vance Hooper, Neuseeland
Abstammung: Magnolia 'Caerhays Belle' x Magnolia 'Genie' , Kreuzung in 2006