Ein 'flammendes' Farbspiel besonderer Art - blüht im Spätsommer nach
Völlig winterhart. Top-Sorte auch für 'Kleine Gärten'
Blütenfarbe: Weiß mit himbeer-roter Basis
Blütezeit: April
Wuchsbild: Strauchig, aufrecht. Laubabwerfend
Größe nach 10 Jahren: Ca. 2,5 Meter hoch und 1,5 bis 2,5 Meter breit - je nach Erziehung
Winterhärte: Völlig winterhart in D
Besonderheiten: Extrem dichter Blütenansatz schon als junge Pflanze. Bei Bedarf kann sie durch einen seitlichen Schnitt schmaler gehalten werden
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag von April bis Oktober
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Kleiner Garten: Sehr empfehlenswert!
Weitere Informationen tu Magnolia 'Sunrise':
Der strauchförmig wachsende chinesische Import (erstmals um das Jahr 2000 herum) ist völlig winterhart und überzeugt meist schon als einjährige Veredlung mit dichtem Blütenknospenansatz. Das Farbschema der 10-12cm großen Blüte ist märchenhaft !
Bei guten Bedingungen zeigt sie eine zuverlässige zweite Blüte im Spätsommer, oft bis in den September hinein. Die dezente seegrüne Belaubung mit hellerer Unterseite macht 'Sunrise' zu einem besonderen Schmuckstück in jedem, auch im kleinen Garten!
Spannend ist der leuchtend lindgrüne Hintergrund der Blütenknospen und Blütenkerzen, der ein einzigartiges Farbspiel liefert.
Wer eine chinesische Magnolia cylindrica im Garten kultiviert, wird beim genauen Blick auf Laub, Blüten- und Fruchtform der 'Sunrise' wohl zum Schluss gelangen, dass diese Wildart hier genetisch kräftig mitmischt. Selbst wenn 'Sunrise' das Geheimnis ihrer wahren Elternschaft niemals lüften wird, ist dies definitiv keine Ausrede dafür, auf das botanische Kleinod verzichten zu wollen. Für diesen bezaubernden Frühlingsblüher findet sich immer noch ein Plätzchen an der Sonne....
In den letzten Jahren gab es in Magnolien-Fachkreisen mehrfach Diskussionen über Herkunft und Namensgebung. Wir haben aktuell 4 (!) verschiedene Typen identifiziert. Neben 'Sunrise' ist dies eine Pflanze mit dem Namen 'Green Diamond', die von ihren Merkmalen sich deutlich von 'Sunrise' unterscheidet. Weiterhin führen wir eine baumförmig wachsende Selektion mit sehr ähnlichen Blüten, aber keinem strauchigen Wuchsansatz. Hier ist das Laub zudem größer. Letztlich fanden wir noch eine weitere Form mit interessanter, schmaler Blattform, die wir auf einem Versuchsfeld ausgepflanzt haben. Bis es hier mehr Klarheit gibt, gerade bezüglich der Abstammung, werden wir den Namen Magnolia 'Sunrise' für die oben beschriebene Import-Pflanze beibehalten.
Herkunft: China
Abstammung: Unbekannt; Viel deutet auf eine Hybride mit Magnolia cylindrica hin.