Wir hatten die ganz winterharte Hybride schon länger auf unserem 'Radar', ausschlaggebend war dann ihr überragendes Verhalten nach einem Spätfrrostereignis bis -2,5 C, das sie - auf offener Fläche und voll aufgeblüht - viel besser überstand als die meisten übrigen Magnolien. Auf dem 3.Foto ist dies recht gut erkennbar. Zudem vererbten ihr die Eltern eine tolle Blühwilligkeit schon als junge Pflanze, was man auf dem gleichen Foto ebenso deutlich sieht. Ein Remontieren (2.Blüte) im Hochsommer rundet ihr wertvolles Eigenschaften-Portfolio ab: Magnolia 'Phoenix' wächst zurückhaltend und empfhielt sich somit auch für kleine Gärten recht gut, wir rechnen mit einer Höhe von 4-5m. Ihr Wuchs ist moderat, sie wächst in der Jugend mit aufstrebenden Ästen, wir erwarten eine ovale Kronenform. Die Farbintensität der Blütenblätter (Tepalen) nimmt vom äußeren Kranz nach innen zu und sie zeigen eine deutliche Aderung, die von der Basis her streifig zum oberen Blütenrand verläuft. Sehr schick! Die kelchförmigen Blüten bleiben mit 12-14cm moderat groß. Wir empfehlen Magnolia 'Phoenix' klar bis Winterhärtezone 6, sie sollte in den meisten magnolientauglichen Regionen Deutschlands hervorragend gedeihen.
Blütenfarbe: Außen Purpurrosa, innen deutlich aufgehellt mit 'durchblutender' Streifung.
Blütezeit: Mittel, zusammen mit der 'Tulpenmagnolie (M.xsoulangeana)
Wuchsbild: Kleiner Baum, aufrechte, ovale Krone
Größe in 10 Jahren: 3-4
Winterhärte: bis einschl. Zone 6
Besonderheiten: Reagiert sehr gut bei niedrigen Temperaturen, blühfreudig, remontierend
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag von April bis Oktober
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Alternativen: Erst einmal keine....
Züchter: Michael Gottschalk, D.
Abstammung: Magnolia 'Green Diamond' x Magnolia 'Cleopatra'