AGM (Award of Garden Merit) der britischen RHS 2012
Von der Original-Pegasus im Hillier Garden, GB. Baumförmige, völlig winterharte Hybride, früh aufblühend mit bemerkenswerter Frostresistenz der offenen Blüte. Duftend. Weiß, die 9 Tepalen zeigen zarten hellrosa Streifungen an der Basis. Die Blätter verströmen beim Zerreiben ein leichtes Anis-Aroma. Wahrscheinlich Hybride zwischen M.cylindrica und M.denudata. Wunderschöner Blütenflor!
Magnolia 'Pegasus' wächst strauch- oder baumförmig heran und erreicht eine Höhe von 4-5m und ähnlicher Breite im Alter. Zieht man sie mit Leittrieb (einstämmig) heran, so kann man sie auch deutlich schmaler halten. Magnolia 'Pegasus' kam über Hillier Nurseries von Pennsylvania, USA, nach Europa. Magnolia 'Pegasus' ein ganz wundervoller Frühlingsblüher, der aufgrund der Blütenrobustheit auch unter skandinavischen Magnolien-Liebhabern einen besonderen Stellenwert genießt. Bereits junge Veredlungen beginnen zu blühen, die Knospen werden auch an den seitlichen Kurztrieben gebildet.
Blütenfarbe: Weiss, an der Basis zartrosa gestreift
Blütezeit: Früh
Wuchsbild: Breitkroniger Strauch oder kleiner Baum - je nach Anzucht
Größe in 10 Jahren: 4-5m
Winterhärte: Zone 6
Besonderheiten: Dichter, opulenter Blütenflor, robust bei schlechtem Wetter
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag von April bis Oktober
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Selektion: Roy Lancaster (GB)
Abstammung: Magnolia cylindrica x ? (wahrscheinlich Magnolia denudata aufgrund botanischer Merkmale)