Eva Maria Sperber (Brooklyn Botanic Garden, USA) kreuzte 1954 Magnolia kobus mit Magnolia liliiflora 'Nigra'. Magnolia 'Maryllin' zeigt eine sehr hohe Winterhärte und große, leuchtend purpurrote, duftende Blüten. Die Blüten stehen aufrecht auf den Zweigen. Leider ist diese wertvolle, moderat wachsende Magnolie bisher kaum aus den Sammlungen heraus gekommen. Dabei ist sie ein großartiges Blütengehölz auch für kleinere Gärten. Nur wenige Pflanzen verfügbar!
Blütenfarbe: Weinrot, innen weiß mit dunkler Nervatur
Blütezeit: April im Rhein-Main-Gebiet
Wuchsbild: Strauch-/großstrauchähnlich
Größe in 10 Jahren: 3-4m
Winterhärte: Zone 5
Besonderheiten: Bezaubernde Blüten, auch für kleine Gärten!
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag von April bis Oktober
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Abstammung: Magnolia kobus x Magnolia liliiflora 'Nigra'
Züchterin: Evamaria Sperber, Brooklyn Botanic Garden, USA, 1989