Hybride aus den Sorten 'Magnolia 'Atlas' und Magnolia xbrooklynensis 'Titan'. Vor vielen Jahren schickten wir einige perspektivisch interessante Hybrid-Sämlinge an den nordspanischen botanischen Garten Iturranran .
Unser Dank gilt Jose Almandoz und Paco Garin, dem Gründer des Gartens, die die Magnolien wohlbehütet heranwachsen ließen. Iturraran verfügt aufgrund seiner klimatischen Vorzüge (Zone 9a) über eine fantastische Magnolien-Sammlung.
Für die stimmungsvollen Fotos möchten wir uns zudem nochmals ausdrücklich bei Paco Garin und Jose Alamndoz bedanken. Jose Almandoz benannte diese Hybride nach seiner Mutter.
Auch diese Sorte ist für uns nun ganz neu und es gilt, Erfahrungswerte hier in D aufzubauen. Es würde uns sehr freuen, wenn diese Neuheit auch hier einige Magnolien-Liebhaber anspricht, die sie probieren wollen. Sieht man sich die Eltersorten an, so sollte Magnolia 'Mariaje' durch die Brooklynensis-Gene zumindest bis Zone 6 ausreichend winterhart sein. Hier wird es spannend zu sehen, wie sie sich z.B. im Vergleich zu unserer Sorte 'Helena' verhält. Magnolia 'Helena' ist eine Kreuzung aus den Sorten 'Atlas' und 'Sunsation' mit sehr später Blütezeit und vorbildlicher Winterhärte.
Blütenfarbe: Weiß, äußere Basis der Tepalen purpurrosa
Blütezeit: ?
Wuchsbild: Baumförmig (siehe Foto)
Größe in 10 Jahren: ?
Winterhärte: Zone 6
Besonderheiten: Neuheit!
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag von April bis Oktober
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Züchter: Michael Gottschalk
Selektion: Jose Almandoz, Iturraran Botanic Garden, Spanien
Abstammung: Magnolia 'Atlas' x Magnolia xbrooklynensis 'Titan'