Magnolia 'Freeman' - 50/75cm - Leittrieb
+2

Magnolia 'Freeman' - 50/75cm - Leittrieb

Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
€64,50
Ausverkauft
Preis inkl. MwSt. (7%) €4,22
Kostenloser Versand
Ich wähle
Lieferqualität
Liefergröße
Lieferform
Ausverkauft
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Magnolia 'Freeman' - 50/75cm - Leittrieb
Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
Produktbeschreibung

Unsere winterhärteste Immergrüne! Cremeweiße Duftblüten im Hochsommer.

Zone 6a. Höhe 4-5m.
Für kleine Gärten geeignet!

Blütenfarbe: Cremeweiß, duftend
Blütezeit: Juni-August
Wuchsbild: Breit oval, aufrecht
Größe in 10 Jahren: 3-4m hoch und 2-3m breit (je nach Anzucht und Schnitt)
Winterhärte: Winterhart bis -24°C
Besonderheiten: Ideale Sorte für winterkalte Standorte, wächst häufig noch dort, wo reine Grandifloras versagen!

Bester Standort: Vollsonnig und möglichst heiß, mindestens jedoch 60-70% der täglichen Sonne (von April bis Oktober)
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!


Weitere Informationen zu Magnolia 'Freeman':

Es ist erwähnenswert, dass eine so wertvolle Pflanze wie Magnolie 'Freeman' bereits 1959 entstand (Oliver Freeman, USA), aber hier in Deutschland bis heute nur eine bescheidene Bekanntheit unter Liebhabern und Kennern genießt.

'Freeman' hat das Erscheinungsbild einer Magnolia grandiflora, sie blüht wie eine Magnolia grandiflora, aber 50% ihrer Abstammung ist Magnolia virginiana. Die Gene der Mutter halten sich im Äußeren der Tochter erkennbar zurück, tragen aber deutlich zur überlegenen Winterhärte dieser Magnolie bei (Hybrideffekt).

Viele Italien-Reisende berichten uns voller Sehnsucht von großen, immergrünen Magnolien mit weißen Schalenblüten und nicht wenige verlangen danach, etwas Vergleichbares fortan auch im eigenen Garten genießen zu wollen. Leider entspricht dann ein sehr winterhartes Grundklima nicht den Anforderungen für die erfolgreiche Kultivierung einer 'reinen' Grandiflora - in vielen Fällen kann dann aber 'Maryland' die Sehnsuchtslücke schließen. Wir wissen von zahlreichen Standorten z.B. in den neuen Bundesländern, wo Magnolia 'Maryland' erfolgreich wächst und blüht, wo aber zuvor reine Grandifloras scheiterten.

In einer kleinklimatisch begünstigten Ecke, die volle Sonne bieten sollte, sind Anpflanzungen bis Zone 6a durchaus in Erwägung zu ziehen.
Das Laub der 'Maryland' ist typisch 'Grandiflora-Like', die Hochsommerblüten etwas kleiner und rundlicher, aber hochattraktiv und parfümiert!
Im Wuchsbild zeigt sich dann doch etwas stärker die Virginiana-Mutter: 'Maryland' drängt etwas in die Breite, hat auch nichts dagegen, mehrtriebig heran zu wachsen.

Sie reagiert aber ebenso positiv auf Rückschnitt wie Grandiflora, weshalb es leicht ist, ausufernde Kronen mit einem guten Auge wieder auf den Pfad der Tugend zu bringen. Baumschere reicht!
Der Zeitpunkt für den Rückschnitt ist Ende März.

Auch wenn im Markt immer nur kleine Mengen kursieren, so freuen wir uns doch, dass wir unseren Kunden diese wertvolle Hybride hier regelmäßig anbieten können. Wer bisher vielleicht aus klimatischem Bedenken vor dem Kauf einer Magnolia grandiflora zurückschreckte, der sollte hier durchaus mutiger agieren, wir sind immer wieder überrascht, wo bereits eine 'Freeman' erfolgreich wächst und blüht...

Tipp: 'Freeman' hat noch eine ebenso attraktive Schwestersorte, die auf den Namen 'Maryland' getauft wurde.

Züchter: Oliver Freeman, US National Arboretum, 1959

Abstammung: Magnolia virginiana x Magnolia grandiflora

Mehr anzeigen
  • Produkte suchen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Lieblingsprodukte
  • Warenkorb
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
AGBDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed