Magnolia 'Daybreak' - 100/125cm - Leittrieb
+10
+9
+8
+7
+6
+5
+4
+3
+2

Magnolia 'Daybreak' - 100/125cm - Leittrieb

Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
€79,90
Preis inkl. MwSt. (7%) €5,23
Kostenloser Versand
Ich wähle
Lieferqualität
Liefergröße
Lieferform
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Magnolia 'Daybreak' - 100/125cm - Leittrieb
Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
Produktbeschreibung

Ein Traum von Farbe und Duft - spät blühend , völlig winterhart und im Wuchsbild schmal wie eine Säulenpappel!
Top-Sorte auch für 'Kleine Gärten'

AGM - 'Award of Garden Merit' der britischen RHS (Royal Horticultural Society) 2012

Blütenfarbe: Mehrfarbig, leuchtendes Pink
Blütezeit: Standortabhängig Mitte April bis Mai
Wuchsbild: Breite aufrechte Säule
Größe in 10 Jahren: ca. 4-5m hoch und 1,5m breit
Winterhärte: Völlig winterhart in Deutschland
Besonderheiten: Einmalige Farbgebung, säulenförmiger Wuchs!

Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag (von April bis Oktober)

Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht unbedingt empfehlenswert. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!

Kleiner Garten: Sehr empfehlenswert!


Weitere Informationen zu Magnolia 'Daybreak':

Dr.August Kehr aus North Carolina, USA, züchtete Magnolia 'Daybreak' aus den Elternsorten 'Woodsman' und 'Tina Durio'. Die Namensgebung musste ihm bei dieser Hybride eine besondere Freude bereitet haben, durchläuft doch jede einzelne Daybreak-Blüte (..mit ein wenig Fantasie) die Colorierung eines frühsommerlichen Morgenhimmels.
Diese Melange aus Grün-, Gelb- und Orange-farbenen Schattierungen und Untertönen ist im gesamten Magnoliensortiment bis heute eigenständig, ebenso wie das leuchtend-dunkle Pink der offenen Blüte. Man wird sich an einer 'Daybreak' nie sattsehen können. Hinzu kommt, dass Sie in manchen Jahren ihren 'Farbstil' durchaus variiert, meist, was die Intensität der Grundtönung anbelangt. Wahrscheinlich spielen hierbei die Teperaturverläufe im Winter eine beeinflussende Rolle.

Die angenehm nach Maiglöckchen duftenden Blüten öffnen sich spät in der Saison und empfiehlt die Sorte zusätzlich für spätfrost-gepflagte Lagen. Ihr Duft ist ein schöner Mehrwert, den man oft genießt, weil man sich ständig vor den Blüten aufhält, um das Farb-Kaleidoskop der 'Daybreak' im Kopf zu speichern. Die Blüte beginnt kelchförmig, ihre 12 Tepalen sind schmal eiförmig, in der späten Blüte sind sie dann weit ausgebreitet und erreichen einen Durchmesser von 18-22cm

'Daybreak' entspricht im Habitus in etwa einer Säulenpappel und wächst auch bei uns im Alter zu einem 6-8m hohen, dicht verzweigten Baum heran. Sie ist daher auch für für begrenzte Standorte optimal geeignet - zumindest, was die Breite anbelangt.
Im Sommer macht ihre auffallend gesunde, dunkelgrüne Belaubung immer eine gute Figur.
Wer an seinem Standort Spätfröste fürchten muss, ist mit der Pflanzung einer Magnolia 'Daybreak' sehr gut beraten, öffnen sich ihre Knospen doch erst spät in der Saison, je nach Standort bis in den Mai hinein. 'Daybreak' wächst in der Jugend kräftig und gerne auch mehrtriebig heran und beginnt schon als junge Pflanze mit der Blütenbildung..(1-2 Jahre nach der Veredlung)


2 Tipps: Die allerersten Blüten einer jungen 'Daybreak'-Pflanze können mit einer völligen farblichen Abweichung daherkommen, in Schweden fand man auch schon fast cremeweiße Erstblüten! Auch unser 25-jähriger Baum irritierte uns im ersten Blütenjahr, so dass wir schon dachten, es wäre die falsche Sorte. Interessant ist, dass dieser Effekt nicht überall auftritt. Wir denken dennoch, dass sich ein Hinweis darauf lohnt, um Unsicherheiten zu vermeiden - schon im zweiten Blütenjahr zeigte auch unser Frischling dann, was farblich wirklich in ihm steckt. Oben finden Sie im letzten Foto eine solche 'farbfreie' Blüte, die wir hier in Kriftel aufgenommen haben.

Zweiter Tipp: Pflanzen Sie Ihre 'Daybreak' -trotz aller Winterhärte- möglichst windgeschützt, es kommt den großen, leichten Blüten zugute! Unser Baum stand -damals in jugendlicher Unkenntnis gepflanzt- direkt in einem zugigen Windkanal mit voller Ost-West-Exposition - das ist im deutschen Frühling nicht wirklich immer die beste Option... Wer bei der Standortwahl jedoch limitiert ist und einen eher windigen Platz vergeben muss, für den wäre ggf. die wundervolle Magnolia 'Coral Lake' eine bessere Wahl, da deren Blütenblätter eine deutlich festere Textur aufweisen.

Züchter: Dr. August Kehr, USA

Abstammung: Magnolia xbrooklynensis 'Woodsman' x Magnolia 'Tina Dutio'




Mehr anzeigen
  • Produkte suchen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Lieblingsprodukte
  • Warenkorb
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
AGBDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed