Magnolia 'Atlas' - 80cm - 2-stämmig
+10
+9
+8
+7
+6
+5
+4
+3
+2

Magnolia 'Atlas' - 80cm - 2-stämmig

Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
€69,90
Preis inkl. MwSt. (7%) €4,57
Kostenloser Versand
Ich wähle
Lieferqualität
Liefergröße
Lieferform
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Magnolia 'Atlas' - 80cm - 2-stämmig
Startseite/Shop/Alle Magnolien von A - Z
Produktbeschreibung

Märchenhafte Riesenblüten an einem überraschend moderat wachsenden Baum,
bis 6m, winterhart bis Zone 6b
Lange Blütezeit!
Top-Sorte auch für 'Kleine Gärten'

Blütenfarbe: Purpurosa – innen weiß
Blütezeit: April
Wuchsbild: Aufrecht wachsender, schmal-rundkroniger kleiner Baum
Größe in 10 Jahren: ca. 4m
Winterhärte: Bis ca. -22°C
Besonderheiten: Riesige, duftende Blüten in perfekter Form!
Bester Standort: Vollsonnig, bitte windgeschützt pflanzen aufgrund der Blütengröße!
Kleiner Garten: Sehr Empfehlenswert!

Bester Standort: vollsonnig, mindestens jedoch 60-70% der täglichen Sonne (von April bis Oktober)
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!


Weitere Informationen zu Magnolia 'Atlas':

Nach 28 Jahren Gartenerfahrung mit 'Atlas' ganz gewiss eine der Magnolien, auf die wir nie verzichten wollten.
Ihre riesigen Blüten besitzen eine ungeheure Qualität, die wir zum Glück regelmäßig bewundern können, da wir die Hybride des neuseeländischen Züchters Felix Jury, vor vielen Jahren an einen windgeschützten Ort pflanzten. Und wer seine mächtigen Blüten-Schwingen 30-35cm im Durchmesser ausbreitet, hat dies zweifellos verdient.

'Atlas' ist eine der Magnoliensorten mit 'magischer Phase' - es ist die Zeit, in der ihre noch filzig eingehüllten Blütenknospen beginnen, rasch auf Maiskolbengröße anzuschwellen, bevor dann die Schutzhülle reißt, um dem Betrachter zunächst ein überraschend dunkles Purpur zu offenbaren. Mit zunehmender Blütenöffnung (jed Blüte besitzt 12 breit eiförmige Tepalen) verschieben sich die Farben der Außenseiten rasch hin zu einer rosa-purpur Blütenbasis und sobald sich die duftenden Kelche noch weiter öffnen, dominiert das strahlende Weiß der Innenseiten und sie präsentieren eine 'lockere' Tasse/Untertasse-Form, eine Reminiszenz an einen Großelternteil. Faszinierend: Diese Magnolie zeigt bei bei offener Blüte verblüffend auffällige und große Staubgefäße!

Bis alle Nachblüten 'aufgebraucht' sind, ist Magnolia 'Atlas' für 3-4 Wochen ein attraktiver Haltepunkt in der Gartenrunde. Die Hauptblüte erfolgt zuverlässig vor dem Laubaustrieb, die letzten Nachblüten zeigen sich dann bereits mit dem frischen Grün der jungen Blätter.
Majestätisch auch die betont aufrechte Haltung der schweren Blüten am Holz - hier hat die bekanntere Cousine Magnolia 'Iolanthe' doch so ihre Gewichtsprobleme - bei 'Atlas' floppt nichts!
Zum Herbst hin überrascht sie immer wieder durch z.T. kolossale Sammelfrüchte, deren Optik auf längst vergangene Erdzeitalter hindeutet. Werden sie reif, öffnen sich die einzelnen Karpelle und entlassen intensiv orange-farbige Samen, die von gefiederten und pelzigen Gartenbesuchern sehr geschätzt werden.

Trotz der rekordverdächtigen Blüten, bleibt der Baum erstaunlich schmal und reduziert, er kann in 20 Jahren durchaus 6m Höhe erreichen, benötigt aber kaum mehr als 4m Breite - ohne Rückschnitte. In der Jugend wirkt es irritierend, aber Zuwächse von 60-80cm pro Saison sind nicht selten. Erst, wenn sie beginnt, mehr Energie in die zahlreichen Blüten zu investieren, wird das Längenwachstum spürbar gedämpft.

Schon sehr junge Veredlungen ab ca. 1m Höhe können erste Blüten ausbilden, die dann von den Proportionen her noch nicht passen wollen. Tipp: Wer 'Atlas' einstämmig ziehen möchte, sollte terminale Blütenknospen (direkt in der Spitze) rechtzeitig entfernen (man sieht sie bereits im Hochsommer des Vorjahres). Läßt man sie blühen, wird sich der nachfolgende Austrieb an dieser Stelle Y-artig gabeln. Entfernt man die Blüte, z.B. mit dem Fingernagel, wenn die Knospe noch sehr jung ist, dann wächst der Trieb im Frühling 'einstämmig' weiter. ...dies gilt natürlich auch für alle anderen Magnoliensorten mit diesem Phänomen...!

Magnolia 'Atlas' ist ein Juwel eines visionären Züchters, der leider nicht mehr unter uns weilt.

Auch wer in einem kleineren Garten auf der Suche nach einem ganz besonderen Magnolien-Erlebnis ist, sollte sich die 'Atlas' sehr genau anschauen. Selbst nach vielen Jahren und zwischenzeitlich vielen spannenden Neuheiten müssen wir neidvoll anerkennen: Eine blühende Magnolia 'Atlas' ist auch noch heute schwer zu toppen....

Züchter: Felix Jury, NZ

Kreuzung: Magnolia soulangeana 'Lennei' x Magnolia 'Mark Jury'

Mehr anzeigen
  • Produkte suchen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Lieblingsprodukte
  • Warenkorb
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
AGBDatenschutzerklärungVersand- und ZahlungsinformationenWiderrufsrechtImpressumMissbrauch melden
Hergestellt mit Ecwid von Lightspeed