In milden und geschützten Lage definitv eine der SCHÖNSTEN Jury-Hybriden (NZ). Bis Zone 7b. Campbellii-artige Blüten mit starker Textur und bis zu 30cm Durchmesser, weiß mit leuchtend violettrosa Basis. SEHR reichblühender, kleiner Baum 5-8m. Begeistert jeden, der sie einmal in Blüte gesehen hat. Noch immer ein seltener Gast in unseren Gärten !
'AGM' (Award of Garden Merit) der britischen RHS 2012
Blütenfarbe: weiss mit violett-rosa Basis
Blütezeit: April
Wuchsbild: Kleiner Baum bis 5-8m
Größe in 10 Jahren: 3-4m
Winterhärte: Ideal ab Zone 7b wegen der frühen Blüte
Besonderheiten: Fantastisches Blütenbild, mäßiger Wuchs
Bester Standort: Vollsonnig
Kleiner Garten: Bedingt
Bester Standort: vollsonnig und windgeschützt, mindestens jedoch 60-70% der täglichen Sonne (von April bis Oktober)
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Weitere Informationen zu Magnolia 'Athene':
Die Schwestersorte der Jury-Selektionen 'Lotus' und 'Milky Way' begeistert im zeitigen Frühjahr mit bis zu 30cm breiten Blüten im 'Tasse/Untertasse-Stil', den wir von dem Campbellii-Magnolien des Himalaya her kennen. Hierbei stehen die äußeren Blütenblätter flach ab, während die inneren einen aufrechten Kelch bilden.
Wir haben über viele Jahre hinweg hier im Vordertaunus die Erfahrung gemacht, dass 'Athene' sensibler ist im Vergleich zur Atlas und auch meist noch früher in die Blüte drängt. Ab einer windgeschützten 7b-Lage macht 'Athene' unglaublich viel Freude, denn ihr Blütenbild ist einfach hinreißend schön. Ihre violettrosa Basis ist fokussierter als bei der reifen 'Atlas' und die 9 Tepalen wirken schmaler. Sie sind trotz ihrer Größer von sehr stabiler Textur. Fühlt sich sich wohl, kann sie doch etwas größer als 'Atlas' heranwachsen, daher sollte man ausreichend Platz finden, speziell, wenn man nur einen kleinen Garten zur Verfügung hat.
Züchter: Felix Jury
Kreuzung: Magnolia xsoulangeana 'Lennei Alba' x Magnolia 'Mark Jury'