Magnolia 'Anne Leitner' ist ein prachtvoller Frühlingsblüher für milde Lagen ab Zone 7b.
Die sehr großen Blüten (12 Tepalen) erreichen einen Durchmesser von bis zu 25cm - offene Blüten zeigen eine 'Tasse-Untertasse' Form. Die Hybride entspringt unserem Zuchtprogramm, vor vielen Jahren haben wir den Sämling an das wunderbare Arboretum Wespelaar bei Brüssel abgegeben. Philippe de Spoelberch und Dr.Koen Camelbeke benannten Sie ca. 2014 zu Ehren von Frau Anne Leitner, einer früheren Sekretärin der Belgischen Dendrologischen Gesellschaft.
Magnolia 'Anne Leitner' ist ein Schwestersämling der 'A.E.Bold', zeigt jedoch einen deutlich breiteren Habitus als diese und deutlich mehr Rotanteile in den tief purpurfarbenen Blüten, die auf beiden Seiten gefärbt sind. Das Laub ist dunkelgrün und groß.
Ihre Blütezeit ist sehr früh -bei Warmphasen im Spätwinter meist schon Ende März- weshalb wir sie erst ab einer Zone 7b empfehlen möchten. Der Ausfall der Blüte durch Spätfröste zu dieser Zeit in kälteren Gefilden wäre vorprogrammiert. Wer ihr einen Sonnenplatz in milder Lage anbieten kann, erhält eine prächtige, farbgewaltige Magnolie, die auch im Sommerlaub eine beachtenswerte Erscheinung ist.
Unsere 'Anne Leitner' - Veredlungen auf der winterharten Magnolia kobus beginnen etwa ab einer Höhe von 2m mit der ersten Blütenbildung. Wer anfangs etwas geduldig ist, wird reich belohnt. Wir schätzen, dass sie eine Höhe von 6-8m erreichen wird. Sie zeigt in den ersten Jahren einen beachtlichen jährlichen Zuwachs!
Blütenfarbe: Dunkel Purpurrot - beide Seiten sind gefärbt
Blütezeit: März/April
Wuchsbild: Baumförmig, aufrecht, symmetrische Krone
Größe in 10 Jahren: 4-6m
Winterhärte: Zone 7
Besonderheiten: Farbintensive, große Blüten - Außen- und Innenseiten sind gefärbt.
Bester Standort: Vollsonnig, mindestens jedoch 60 - 70 Prozent Sonne/Tag von April bis Oktober
Boden: Leicht sauer und humos, feucht halten. Mulchschicht ratsam. Unsere Pflanzanleitung hilft weiter!
Züchter: Michael Gottschalk, D
Selektion: Arboretum Wespelaar, Belgien
Abstammung: Magnolia 'Black Tulip' x Magnolia 'J.C.Williams'